Von der Müllverbrennung zur Multi-Output Anlage

Verfolgt man die öffentliche Diskussion in der Presse bezüglich der Entsorgung von Abfällen, gewinnt man den Eindruck, dass es fast nur noch Kunststoffabfälle in Deutschland gibt und diese „hemmungslos“ verbrannt werden. Die Bedeutung der „thermischen Verwertung“ wird sich mit zunehmenden Klimaanforderungen ändern. Abfälle, die „nicht“ mechanisch oder chemisch recycelt werden können, können durch die energetische [...]

Von der Müllverbrennung zur Multi-Output Anlage2022-05-04T15:48:26+02:00

Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2017

Die Kunststoff-Value Chain zeigte in fast allen Bereichen im Zeitvergleich 2015 zu 2017 eine positive Entwicklung. So betrug die Kunststoffproduktion in 2017 21,8 Mio. t. Die Kunststoffverarbeitung wies für das Jahr 2017, inkl. des Einsatzes von Rezyklat, eine Menge von 14,4 Mio. t aus. Der Kunststoffverbrauch beim Endverbraucher stieg im Zeitraum 2015 – 2017 ebenfalls [...]

Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 20172022-05-04T15:48:26+02:00

Industrial adhesive anchors for lightweight structures

Industrial adhesive anchors for lightweight structures ist eine Befestigungs- und Verstärkungstechnologie, die leichte und gleichzeitig belastbare Leichtbaustrukturen ermöglicht. Die Technologie und das Prinzip sind verblüffend einfach und basieren auf dem Vorbild der Natur: Wie eine Wurzel im Erdreich, penetriert und verankert sich ein Klebstoff im porösen Material. Der Klebstoff haftet an den Grenzflächen und härtet [...]

Industrial adhesive anchors for lightweight structures2022-05-04T15:48:26+02:00

(K)eine heiße Sache – Wie Blähgraphit den Flammschutz in Schaumkunststoffen und PU verbessert

Die Welt der Flammschutzadditive ist vielfältig. Für jedes Basismaterial und jede Anwendung gibt es ein passendes Flammschutzadditiv. Blähgraphit ist der halogenfreie Flammschutz auf mineralischer Basis, der zuverlässig die Entflammbarkeit von Materialien herabsetzt und gleichzeitig REACH-konform und gesundheitsverträglich ist. Erfahren Sie mehr über (K)eine heiße Sache – Wie Blähgraphit den Flammschutz in Schaumkunststoffen und PU verbessert [...]

(K)eine heiße Sache – Wie Blähgraphit den Flammschutz in Schaumkunststoffen und PU verbessert2022-05-04T15:48:27+02:00

Effektive Schwingungsisolierung von Schiffböden mit IMO-zertifizierten PUR-Elastomeren

Die Firma Getzner Werkstoffe produziert seit Beginn der 80-er Jahre PUR-Elastomere zur elastischen Lagerung von Bodenaufbauten in Schiffe und Yachten. Vor allem bei Superyachten hat sich die Körperschallentkopplung mit dem Polyurethan-Werkstoff Sylomer® als weltweiter Standard etabliert. Geänderte Normanforderungen hinsichtlich des Brandschutzes erforderten die Entwicklung eines neuen flammhemmenden Werkstoffes. Erfahren Sie mehr über Effektive Schwingungsisolierung von [...]

Effektive Schwingungsisolierung von Schiffböden mit IMO-zertifizierten PUR-Elastomeren2022-05-04T15:48:27+02:00

Passgenaue Kundenlösung durch Kombination verschiedener PUR Technologien RIM + LFI

Die einzigartige Kombination von LFI und RIM (IMC) ermöglicht ein schlagfestes Bauteil mit hochwertiger Oberfläche bei gleichzeitiger Mehrfarbigkeit am Bauteil. Die Vorteile der prozesssicheren PARAT Technologien, sowie insbesondere deren Kombinationsmöglichkeiten stellen bei gleichbleibender Kostenstruktur auch hier einen klaren Wettbewerbsvorteil dar. Erfahren Sie mehr über Passgenaue Kundenlösung durch Kombination verschiedener PUR Technologien RIM + LFI  [...]

Passgenaue Kundenlösung durch Kombination verschiedener PUR Technologien RIM + LFI2022-05-04T15:48:27+02:00

Nachhaltige und kosteneffiziente Ansätze zur Herstellung kompakter und geschäumter PUR-Formteile

Mit bestimmten, trennmittelfreien PUR-Systemen und der ReleasePLAS-Beschichtung lassen sich sehr niedrige Entformungskräfte realisieren. Es sind Additive identifiziert worden, die die Interphase übertragsfreistabilisieren. Bestimmte PUR-Systeme lassen sich nur in Gegenwart dieser Additive entformen. Besonders der verwendete Katalysator hat einen großen Einfluss auf die Entformungseigenschaften. Das PUR-System selbst, als auch seine Verarbeitungsparameterhaben einen Einfluss auf die Trennwirkung [...]

Nachhaltige und kosteneffiziente Ansätze zur Herstellung kompakter und geschäumter PUR-Formteile2022-05-04T15:48:28+02:00
Nach oben