Ein voller Erfolg: Dritter FSK-Fachtag Leichtigkeit PUR

Der diesjährige Fachtag Leichtigkeit PUR des Fachverbandes Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK) sorgte für ein volles Haus beim Gastgeber KraussMaffei in München. Dies zeigt das wachsende Interesse am Einsatz von Polyurethan im Leichtbau.

Ein voller Erfolg: Dritter FSK-Fachtag Leichtigkeit PUR2022-05-04T15:48:28+02:00

Nachhaltige und kosteneffiziente Ansätze zur Herstellung kompakter und geschäumter PUR-Formteile

Mit bestimmten, trennmittelfreien PUR-Systemen und der ReleasePLAS-Beschichtung lassen sich sehr niedrige Entformungskräfte realisieren. Es sind Additive identifiziert worden, die die Interphase übertragsfreistabilisieren. Bestimmte PUR-Systeme lassen sich nur in Gegenwart dieser Additive entformen. Besonders der verwendete Katalysator hat einen großen Einfluss auf die Entformungseigenschaften. Das PUR-System selbst, als auch seine Verarbeitungsparameterhaben einen Einfluss auf die Trennwirkung [...]

Nachhaltige und kosteneffiziente Ansätze zur Herstellung kompakter und geschäumter PUR-Formteile2022-05-04T15:48:28+02:00

EcoCover – The Spray Skin Technology

Persico Automotive hat EcoCover entwickelt, ein neues Sprühhautverfahren, das erstaunliche Ergebnisse in einer Vielzahl von Farben erzielt. Es kann sogar künstliche Nähte erzeugen! Während des EcoCover-Prozesses wird zunächst ein Trennmittel auf die Form aufgetragen. Anschließend wird die Farbe im In-Mould-Coating aufgesprüht, gefolgt von einem Polyurethan (PU)-Material. Die Technik erzeugt leichte lederartige Häute und ermöglicht Designfreiheit [...]

EcoCover – The Spray Skin Technology2022-05-04T15:48:28+02:00

Hartintegralschaum – ein leichter, stabiler Konstruktionswerkstoff

Hartintegralschaumstoffe bieten durch die Integralstruktur einzigartige Kombination aus hoher Eigenstabilität und geringem Gewicht Es gibt eine Vielzahl an Gestaltungs- und Konstruktionsmöglichkeiten für neue Anwendungen Neue physikalische Treibmittel bieten eine weitere Möglichkeiten zur Gewichtsreduktion bei hoher Festigkeit Die Präsentation zum Thema Hartintegralschaum – ein leichter, stabiler Konstruktionswerkstoff zum Download finden Sie hier.

Hartintegralschaum – ein leichter, stabiler Konstruktionswerkstoff2022-05-04T15:48:28+02:00

PUR als leichter Werkstoff im Schuh

Dank der hohen Automatisierbarkeit kann PU heute EVA ersetzen. Durch die Automatisierung kann die Produktion dicht am Markt ermöglicht werden. PU bietet hohe Designfreiheit mit CO2 als Fließoptimierer. Bei gleicher Dichte weniger Materialermüdung (DVR). Erhalt der hervorragenden Dämpfungseigenschaften - selbst bei hoher Laufleistung. Langlebigkeit von PUR für nachhaltigere Produkte (Werthaltigkeit und Müllvermeidung). Erfahren Sie mehr [...]

PUR als leichter Werkstoff im Schuh2022-05-04T15:48:28+02:00

Erfolgreicher Fachtag-Leichtigkeit PUR in der Schweiz

Erfolgreicher Fachtag Leichtigkeit PUR - Rund 40 FSK-Mitglieder und externe Interessenten nahmen am 27. April an der zweiten FSK-Veranstaltung zum Thema Leichtigkeit PUR in Horgen/Schweiz teil. Dabei ging es erneut um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile des Werkstoffs Polyurethan im Leichtbau. Die Dow Europe GmbH präsentierte sich als Gastgeber des gelungenen FSK-Fachtags.

Erfolgreicher Fachtag-Leichtigkeit PUR in der Schweiz2022-05-04T15:48:28+02:00

PU-Composite: Neue Entwicklungen und Anforderungen für landwirtschaftliche Fahrzeuge

PU-Composite sind wettbewerbsfähig und treiben die Entwicklungen für landwirtschaftliche Fahrzeuge vorran. Zwei neue VORAFORCETM Systeme für RIM und SRIM Prozesse wurden entwickelt um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Die Systeme wurden erfolgreich im Markt eingeführt und stehen für weitere Anwendungen zur Verfügung. Erfahren Sie mehr zum Thema ... Die Präsentation zum Thema PU-Composite: Neue Entwicklungen [...]

PU-Composite: Neue Entwicklungen und Anforderungen für landwirtschaftliche Fahrzeuge2022-05-04T15:48:28+02:00

LFI Technology Long Fiber Injection + In-Mold Coating or In-mold Primer

Hohe Festigkeit, Maßhaltigkeit und Passgenauigkeit bei geringem Gewicht sind die Markenzeichen großflächiger Composites-Bauteile, die mit dem LFI-Verfahren (Long Fiber Injection) von KraussMaffei hergestellt werden. Erstklassige Oberflächen lassen sich zudem durch eine einfache Verfahrenskombination erzielen - zum Beispiel mit dem InMold-Primer. Die Präsentation zum Thema LFI Technology Long Fiber Injection + In-Mold Coating or In-mold Primer [...]

LFI Technology Long Fiber Injection + In-Mold Coating or In-mold Primer2022-05-04T15:48:28+02:00
Nach oben