Industrial adhesive anchors for lightweight structures

Industrial adhesive anchors for lightweight structures ist eine Befestigungs- und Verstärkungstechnologie, die leichte und gleichzeitig belastbare Leichtbaustrukturen ermöglicht. Die Technologie und das Prinzip sind verblüffend einfach und basieren auf dem Vorbild der Natur: Wie eine Wurzel im Erdreich, penetriert und verankert sich ein Klebstoff im porösen Material. Der Klebstoff haftet an den Grenzflächen und härtet [...]

Industrial adhesive anchors for lightweight structures2022-05-04T15:48:26+02:00

Die Hochdruck-RTM Technologie und Blattfederherstellung im Hochdruck-RTM

Aufgrund der stetig wachsenden Anforderungen an Effizienz und Ökologie nimmt das Interesse an Leichtbaulösungen, insbesondere im Automotive-Bereich, seit Jahren stetig zu. Maßgeblich im Fokus stehen dabei extrem leichte Hochleistungsfaser-Verbundbauteile, welche bislang meist mithilfe des Harzinjektionsverfahrens in geschlossenen Formen (Resin Transfer Moulding bzw. RTM) realisiert werden. Erfahren Sie mehr über die Hochdruck-RTM Technologie und Blattfederherstellung im Hochdruck-RTM [...]

Die Hochdruck-RTM Technologie und Blattfederherstellung im Hochdruck-RTM2022-05-04T15:48:27+02:00

Nachhaltige und kosteneffiziente Ansätze zur Herstellung kompakter und geschäumter PUR-Formteile

Mit bestimmten, trennmittelfreien PUR-Systemen und der ReleasePLAS-Beschichtung lassen sich sehr niedrige Entformungskräfte realisieren. Es sind Additive identifiziert worden, die die Interphase übertragsfreistabilisieren. Bestimmte PUR-Systeme lassen sich nur in Gegenwart dieser Additive entformen. Besonders der verwendete Katalysator hat einen großen Einfluss auf die Entformungseigenschaften. Das PUR-System selbst, als auch seine Verarbeitungsparameterhaben einen Einfluss auf die Trennwirkung [...]

Nachhaltige und kosteneffiziente Ansätze zur Herstellung kompakter und geschäumter PUR-Formteile2022-05-04T15:48:28+02:00

PUR als leichter Werkstoff im Schuh

Dank der hohen Automatisierbarkeit kann PU heute EVA ersetzen. Durch die Automatisierung kann die Produktion dicht am Markt ermöglicht werden. PU bietet hohe Designfreiheit mit CO2 als Fließoptimierer. Bei gleicher Dichte weniger Materialermüdung (DVR). Erhalt der hervorragenden Dämpfungseigenschaften - selbst bei hoher Laufleistung. Langlebigkeit von PUR für nachhaltigere Produkte (Werthaltigkeit und Müllvermeidung). Erfahren Sie mehr [...]

PUR als leichter Werkstoff im Schuh2022-05-04T15:48:28+02:00

Leichtbau mit PUR-basierten Composites für Automotive-Anwendungen

PUR als Matrixmaterial wird in vielfältigen Bereichen im Automobil eingesetzt. Das Potenzial zur Substitution herkömmlicher Werkstoffe ist unter dem Gesichtspunkt der Leichtbauweise enorm. Zur Herstellung von PUR-FVK-Bauteile werden je nach Anforderung unterschiedliche Verfahren eingesetzt. Die Wirtschaftlichkeit bestehender Prozesse kann sowohl werkstoff- als auch anlagentechnisch gesteigert werden. Eine angepasste Reaktionskinetik sowie optimierte Fertigungs- und Dosierstrategien [...]

Leichtbau mit PUR-basierten Composites für Automotive-Anwendungen2022-05-04T15:48:28+02:00

PU-Composite: Neue Entwicklungen und Anforderungen für landwirtschaftliche Fahrzeuge

PU-Composite sind wettbewerbsfähig und treiben die Entwicklungen für landwirtschaftliche Fahrzeuge vorran. Zwei neue VORAFORCETM Systeme für RIM und SRIM Prozesse wurden entwickelt um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Die Systeme wurden erfolgreich im Markt eingeführt und stehen für weitere Anwendungen zur Verfügung. Erfahren Sie mehr zum Thema ... Die Präsentation zum Thema PU-Composite: Neue Entwicklungen [...]

PU-Composite: Neue Entwicklungen und Anforderungen für landwirtschaftliche Fahrzeuge2022-05-04T15:48:28+02:00

LFI Technology Long Fiber Injection + In-Mold Coating or In-mold Primer

Hohe Festigkeit, Maßhaltigkeit und Passgenauigkeit bei geringem Gewicht sind die Markenzeichen großflächiger Composites-Bauteile, die mit dem LFI-Verfahren (Long Fiber Injection) von KraussMaffei hergestellt werden. Erstklassige Oberflächen lassen sich zudem durch eine einfache Verfahrenskombination erzielen - zum Beispiel mit dem InMold-Primer. Die Präsentation zum Thema LFI Technology Long Fiber Injection + In-Mold Coating or In-mold Primer [...]

LFI Technology Long Fiber Injection + In-Mold Coating or In-mold Primer2022-05-04T15:48:28+02:00
Nach oben