PUR-Verarbeitungstechnologien im Leichtbau

Diese Präsentation gibt Ihnen einen Kurzüberblick über die verschiedenen Verarbeitungstechnologien von Polyurethan (PUR), speziell auf das Themengebiet „Leichtbau“ ausgerichtet. Aufgrund vieler firmenspezifischer Bezeichnungen für verschiedene Verarbeitungstechnologien stellen PU-Maschinenhersteller (Siehe Seite 2) der Branche die wesentlichen Eigenschaften, wie auch die jeweiligen Markennamen vor. Erfahren Sie mehr über PUR-Verarbeitungstechnologien im Leichtbau

PUR-Verarbeitungstechnologien im Leichtbau2022-05-04T15:48:26+02:00

Die Hochdruck-RTM Technologie und Blattfederherstellung im Hochdruck-RTM

Aufgrund der stetig wachsenden Anforderungen an Effizienz und Ökologie nimmt das Interesse an Leichtbaulösungen, insbesondere im Automotive-Bereich, seit Jahren stetig zu. Maßgeblich im Fokus stehen dabei extrem leichte Hochleistungsfaser-Verbundbauteile, welche bislang meist mithilfe des Harzinjektionsverfahrens in geschlossenen Formen (Resin Transfer Moulding bzw. RTM) realisiert werden. Erfahren Sie mehr über die Hochdruck-RTM Technologie und Blattfederherstellung im Hochdruck-RTM [...]

Die Hochdruck-RTM Technologie und Blattfederherstellung im Hochdruck-RTM2022-05-04T15:48:27+02:00

Nachhaltige und kosteneffiziente Ansätze zur Herstellung kompakter und geschäumter PUR-Formteile

Mit bestimmten, trennmittelfreien PUR-Systemen und der ReleasePLAS-Beschichtung lassen sich sehr niedrige Entformungskräfte realisieren. Es sind Additive identifiziert worden, die die Interphase übertragsfreistabilisieren. Bestimmte PUR-Systeme lassen sich nur in Gegenwart dieser Additive entformen. Besonders der verwendete Katalysator hat einen großen Einfluss auf die Entformungseigenschaften. Das PUR-System selbst, als auch seine Verarbeitungsparameterhaben einen Einfluss auf die Trennwirkung [...]

Nachhaltige und kosteneffiziente Ansätze zur Herstellung kompakter und geschäumter PUR-Formteile2022-05-04T15:48:28+02:00

Leichtbau mit PUR-basierten Composites für Automotive-Anwendungen

PUR als Matrixmaterial wird in vielfältigen Bereichen im Automobil eingesetzt. Das Potenzial zur Substitution herkömmlicher Werkstoffe ist unter dem Gesichtspunkt der Leichtbauweise enorm. Zur Herstellung von PUR-FVK-Bauteile werden je nach Anforderung unterschiedliche Verfahren eingesetzt. Die Wirtschaftlichkeit bestehender Prozesse kann sowohl werkstoff- als auch anlagentechnisch gesteigert werden. Eine angepasste Reaktionskinetik sowie optimierte Fertigungs- und Dosierstrategien [...]

Leichtbau mit PUR-basierten Composites für Automotive-Anwendungen2022-05-04T15:48:28+02:00

PU-Composite: Neue Entwicklungen und Anforderungen für landwirtschaftliche Fahrzeuge

PU-Composite sind wettbewerbsfähig und treiben die Entwicklungen für landwirtschaftliche Fahrzeuge vorran. Zwei neue VORAFORCETM Systeme für RIM und SRIM Prozesse wurden entwickelt um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Die Systeme wurden erfolgreich im Markt eingeführt und stehen für weitere Anwendungen zur Verfügung. Erfahren Sie mehr zum Thema ... Die Präsentation zum Thema PU-Composite: Neue Entwicklungen [...]

PU-Composite: Neue Entwicklungen und Anforderungen für landwirtschaftliche Fahrzeuge2022-05-04T15:48:28+02:00
Nach oben