Hartintegralschaum – ein leichter, stabiler Konstruktionswerkstoff

Hartintegralschaumstoffe bieten durch die Integralstruktur einzigartige Kombination aus hoher Eigenstabilität und geringem Gewicht Es gibt eine Vielzahl an Gestaltungs- und Konstruktionsmöglichkeiten für neue Anwendungen Neue physikalische Treibmittel bieten eine weitere Möglichkeiten zur Gewichtsreduktion bei hoher Festigkeit Die Präsentation zum Thema Hartintegralschaum – ein leichter, stabiler Konstruktionswerkstoff zum Download finden Sie hier.

Hartintegralschaum – ein leichter, stabiler Konstruktionswerkstoff2022-05-04T15:48:28+02:00

PUR als leichter Werkstoff im Schuh

Dank der hohen Automatisierbarkeit kann PU heute EVA ersetzen. Durch die Automatisierung kann die Produktion dicht am Markt ermöglicht werden. PU bietet hohe Designfreiheit mit CO2 als Fließoptimierer. Bei gleicher Dichte weniger Materialermüdung (DVR). Erhalt der hervorragenden Dämpfungseigenschaften - selbst bei hoher Laufleistung. Langlebigkeit von PUR für nachhaltigere Produkte (Werthaltigkeit und Müllvermeidung). Erfahren Sie mehr [...]

PUR als leichter Werkstoff im Schuh2022-05-04T15:48:28+02:00

LFI Technology Long Fiber Injection + In-Mold Coating or In-mold Primer

Hohe Festigkeit, Maßhaltigkeit und Passgenauigkeit bei geringem Gewicht sind die Markenzeichen großflächiger Composites-Bauteile, die mit dem LFI-Verfahren (Long Fiber Injection) von KraussMaffei hergestellt werden. Erstklassige Oberflächen lassen sich zudem durch eine einfache Verfahrenskombination erzielen - zum Beispiel mit dem InMold-Primer. Die Präsentation zum Thema LFI Technology Long Fiber Injection + In-Mold Coating or In-mold Primer [...]

LFI Technology Long Fiber Injection + In-Mold Coating or In-mold Primer2022-05-04T15:48:28+02:00
Nach oben